ADFC Bayern veröffentlicht Wahlprüfsteine Radverkehr

Im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober hat der ADFC Bayern mit Wahlprüfsteinen und einem Wahlprogramm-Check die Fahrradfreundlichkeit von fünf Parteien im Bayerischen Landtag unter die Lupe genommen.

Fahrrad auf Radweg
Was versprechen Bayerns Landtagsparteien für den Radverkehr?, fragt der ADFC Bayern vor den Landtagswahlen im Oktober. © ADFC

Wie viel Fahrrad in den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien Bayerns steckt, zeigt der ADFC Bayern in seiner aktuellen Bewertung. Er hat dazu die Wahlprogramme von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CSU, FDP und Freie Wähler auf fahrradbezogene Inhalte geprüft und anhand eines Punktesystems beurteilt.

ADFC-Wahlprüfsteine: Wer meint es ernst mit dem Radverkehr?

Darüber hinaus wurden die Parteien befragt, z. B. zum „Radentscheid Bayern“, zum neuen Radgesetz der Staatsregierung und zur Priorisierung von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Die Antworten verdeutlichen die jeweiligen Positionen der fünf Landtagsparteien. Im Wahlprogramm der Grünen und der SPD findet sich am meisten zum Thema Fahrrad.

Das Fahrrad spielt in allen Parteiprogrammen eine Rolle

„Das Ranking-Ergebnis war nicht wirklich überraschend, doch eins war erfreulich: Alle befragten Parteien haben sehr „radpositiv“ geantwortet und in allen Parteiprogrammen spielt das Fahrrad inzwischen eine Rolle“, sagt Bernadette Felsch, Vorsitzende des ADFC Bayern.

„2018 war das noch nicht so. Ausgerechnet bei den Regierungsparteien mussten wir in der nun endenden Legislaturperiode noch viel Überzeugungsarbeit leisten und mit dem Radentscheid Bayern Druck machen. Wenn nun aber offenbar alle erkannt haben, wie wichtig der Radverkehr für mehr Lebensqualität und Klimaschutz ist, wird Bayern vielleicht doch noch ein „Radlland“?!“, so Felsch weiter.

Die Auswertungen dazu, wie viel Fahrrad in den Parteien steckt, findet sich auf der Internetseite des ADFC Bayern.

Zu den Ergebnissen des ADFC Bayern


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://schwerin.adfc.de/neuigkeit/adfc-bayern-veroeffentlicht-wahlpruefsteine-radverkehr

Häufige Fragen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrer*innen in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Deiner Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Dich hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Du kannst, wo immer Du mit dem Fahrrad unterwegs bist, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhälst mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Informationen rund um alles, was Dich als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Du bist noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen. Passe Deine Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalte Dich vorhersehbar, indem Du beispielsweise Dein Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halte Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachte immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und sei nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt