Herzlich willkommen im Presseportal

Wir als ADFC-Regionalgruppe Schwerin haben keine eigene Presseabteilung. Aber Sie können uns gern ansprechen oder eine E-Mail schicken, wenn Sie Informationen zu Themen rund ums Fahrrad und den Alltagsradverkehr in Schwerin suchen.

Pressemitteilungen

Logo ADFC

Bundeshauptversammlung: ADFC wählt neuen Bundesvorstand

Nr. 34/23, 2. November 2023

ADFC-Bundeshauptversammlung am 11. und 12. November in Berlin: Der Fahrradclub wählt einen neuen Bundesvorstand.

ADFC, ZIV und Zukunft Fahrrad begrüßen die EU Declaration on Cycling.

Fahrradverbände begrüßen EU-Erklärung zum Radverkehr

Nr. 31, 04. Oktober 2023

Europäische und deutsche Fahrradverbände begrüßen den heute von EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean in Sevilla präsentierten Vorschlag für die „European Cycling Declaration“.

ADFC | BHV am 11. - 12. November 2023 in Berlin

Frank Masurat ist neuer ADFC-Bundesvorsitzender

Nr. 35/23, 12. November 2023

Die ADFC-Bundeshauptversammlung 2023 hat Frank Masurat zum neuen ADFC-Bundesvorsitzenden gewählt.

Die ADFC-Radreiseanalyse geht in die 25. Runde.

ADFC-Radreiseanalyse startet mit vielen Neuerungen - Teilnahme bis 10.12.2023

Nr. 33/23, 27. Oktober 2023

Wie vielseitig ist der Radtourismus in Deutschland? Die ADFC-Radreiseanalyse geht in die 25. Runde. Die Umfrage läuft bis zum 10. Dezember 2023.

Stefan Heimlich vom ACE, Angela Kohls vom ADFC und Dirk Flege von der Allianz pro Schiene (v.l.) geben der Ampel-Koalition die Gesamtnote 4.

Ampel-Check: Verkehrspolitik nur "ausreichend" - Bündnis zieht Bilanz

Nr. 25/23, 30. August 2023

ADFC, Allianz pro Schiene und ACE unterziehen die Verkehrspolitik der Bundesregierung einem Halbzeit-Check und vergeben die Gesamtnote 4. Bei Schiene, E-Auto und Fahrrad hinkt die Bundesregierung ihrem Koalitionsvertrag mehrheitlich hinterher.

Hinter dem offenen Brief an Volker Wissing steht ein breites Bündnis.

Offener Brief an den Verkehrsminister: Gute Straßen sind für alle da!

Nr. 10/23, 21. März 2023

Der ADFC fordert zusammen mit einem Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf, die dringend notwendige Reform des Straßenverkehrsgesetzes endlich anzugehen.

Der Verkehrssektor bleibt Klimaschutz-Sorgenkind.

Verkehrssektor verfehlt Klimaziele – ADFC fordert Bekenntnis zum Rad

Nr. 09/23, 15. März 2023

Das Umweltbundesamt legt seine Emissionsprognose für 2022 vor - der Verkehrssektor hat seine Ziele deutlich verfehlt. Der ADFC fordert von Minister Wissing schnelles Handeln und ein Bekenntnis zum Fahrrad.

Entwicklung der Teilnehmerzahlen des ADFC-Fahrradklima-Tests

ADFC-Fahrradklima-Test mit Rekordteilnahme

Nr. 42/22, 9. Dezember 2022

Mehr als 241.000 Teilnehmende in diesem Jahr

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

FGSV-Kongress: ADFC fordert fahrradfreundliche Regelwerke für den Straßenbau

Nr. 032/22, 5. Oktober 2022

FGSV-Kongress: ADFC fordert fahrradfreundliche Regelwerke für Straßen- und Radwegebau

zur Seite Pressemitteilungen

Ansprechpartner*innen

ADFC Schwerin

Roberto Koschmidder

Stellvertretender Vorsitzender

Verkehrspolitischer Sprecher

ADFC Schwerin

Madleen Kröner

Öffentlichkeitsarbeit

 

Häufige Fragen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrer*innen in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Deiner Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Dich hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Du kannst, wo immer Du mit dem Fahrrad unterwegs bist, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhälst mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Informationen rund um alles, was Dich als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Du bist noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen. Passe Deine Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalte Dich vorhersehbar, indem Du beispielsweise Dein Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halte Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachte immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und sei nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt