Herzlich willkommen im Presseportal

Wir als ADFC-Regionalgruppe Schwerin haben keine eigene Presseabteilung. Aber Sie können uns gern ansprechen oder eine E-Mail schicken, wenn Sie Informationen zu Themen rund ums Fahrrad und den Alltagsradverkehr in Schwerin suchen.

Pressemitteilungen

Entwicklung der Teilnehmerzahlen des ADFC-Fahrradklima-Tests

ADFC-Fahrradklima-Test mit Rekordteilnahme

Nr. 42/22, 9. Dezember 2022

Mehr als 241.000 Teilnehmende in diesem Jahr

Ann-Kathrin Schneider, politische Geschäftsführerin des ADFC

FGSV-Kongress: ADFC fordert fahrradfreundliche Regelwerke für den Straßenbau

Nr. 032/22, 5. Oktober 2022

FGSV-Kongress: ADFC fordert fahrradfreundliche Regelwerke für Straßen- und Radwegebau

Ann-Kathrin Schneider, politische Geschäftsführerin des ADFC

Klimaschutz: ADFC kritisiert unzureichende Maßnahmen für den Radverkehr

Nr.26/22, 25. August 2022

Bericht des Expertenrats Klimafragen / ADFC kritisiert unzureichende Maßnahmen für den Radverkehr

Kidical Mass Berlin: Fahrraddemo für kinder- und fahrradfreundliche Straßen

Kidical Mass am 14./15. Mai: Große Kinder-Fahrraddemo in über 180 Orten

Nr. 14/22, 3. Mai 2022

Pressemitteilung Kidical Mass Aktionsbündnis

 

14./15. Mai: Große Kinder-Fahrraddemo in über 180 Orten / "Uns gehört die Straße" – Kidical Mass fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende

Collisions between a bicycle and a car

Destatis-Unfallbilanz 2021 / ADFC: Keine Entwarnung – sichere Radwege fehlen

Nr. 04/22, 24. Februar 2022

Unfallbilanz 2021 / ADFC: Keine Entwarnung – sichere Radwege für Jung und Alt fehlen

Ann-Kathrin Schneider, politische Geschäftsführerin des ADFC

1. Rede Wissings im Bundestag: Ende der Auto-Privilegierung im Verkehrsrecht

Nr. 01/22, 13. Januar 2022

Neuer Verkehrsminister Wissing spricht erstmals im Bundestag:

ADFC fordert Ende der einseitigen Privilegierung des Autos

Logo der UN-Weltklimakonferenz 2021 (COP26)

Offener Brief zu COP26: „Das Fahrrad ist 10-mal wichtiger als E-Autos“

Nr. 33/21, 1. November 2021

Offener Brief zur Weltklimakonferenz COP26

ADFC und ECF: „Das Fahrrad ist 10-mal wichtiger als E-Autos“

Ann-Kathrin Schneider, politische Geschäftsführerin des ADFC

StVO-Novelle im Bundesrat: Große Verkehrsrechtsreform steht noch aus

Nr. 30/21, 4. Oktober 2021

StVO-Novelle im Bundesrat:

Endlich Haken dran, große Verkehrsrechtsreform steht noch aus

zahlreiche Kinder auf Fahrrädern mit Luftballons und Fahnen in Berlin

18. & 19. September: Bundesweite Kidical Mass in 130 Städten

Nr. 29/21, 14. September 2021

Bundesweite Kidical Mass in 130 Städten am 18. und 19. September:

Kinder-Fahrraddemo fordert sichere Straßen für alle

zur Seite Pressemitteilungen

Ansprechpartner*innen

ADFC Schwerin

Roberto Koschmidder

Verkehrspolitischer Sprecher

ADFC Schwerin

Madleen Kröner

Öffentlichkeitsarbeit

 

Häufige Fragen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrer*innen in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Deiner Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Dich hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Du kannst, wo immer Du mit dem Fahrrad unterwegs bist, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhälst mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Informationen rund um alles, was Dich als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Du bist noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen. Passe Deine Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalte Dich vorhersehbar, indem Du beispielsweise Dein Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halte Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachte immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und sei nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt