Geführte Radtouren des ADFC Schwerin

Unsere Tourenleiter*innen machen ihre Aufgaben ehrenamtlich und sorgen dafür, dass Ihr sicher ans Ziel und zurück kommt. Sie wählen als erfahrene Radler*innen möglichst Wegeführungen abseits des Verkehrs.


Von Mai bis September bieten wir geführte Touren an. Alle touristischen Tagestouren starten in der Regel am Samstag 9 Uhr vor der Tourist-Information am Markt in Schwerin. Teilnehmer*innen fahren mit eigenen Rädern und auf eigenes Risiko. Eine Fahrradausleihe für Pedelecs ist in Schwerin am Ziegenmarkt möglich.

 

In den Sommermonaten Juni, Juli, August und September gibt es die beliebten Feierabendtouren. Sie starten am 2. und 4. Dienstag um 17 Uhr am Markt. Wie im letzten Jahr werden einige Touren zu Mitglieder*innen der Klima Allianz Schwerin führen. Dort erfahren wir Wissenswertes über die jeweiligen Gastgeber*innen.

 

Eine Jahresübersicht der Schweriner ADFC–Radtouren sind hier als Flyer zu sehen. Dieser Flyer ist eine Übersicht der geplanten Touren eines Jahres, Änderungen sind jederzeit möglich. Also bitte immer auf unserer Seite nachschauen, ob die Tour auch so stattfinden kann.

 

Ganz unten auf dieser Seite findest Du immer ab März/April alle unsere zukünftigen Radtouren.

Kidical Mass in Schwerin

Platz da für die nächste Generation - Kinder aufs Rad!

 

Die Kidical Mass ist eine deutschlandweite Aktion, es beteiligen sich über 200 Städte daran. Ziel ist, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Diese Demo gibt es zweimal jährlich in Schwerin. Wir fahren eine kindgerechte Tour mit Polizeibegleitung. Alle Familien können sich daran beteiligen, Dauer ist ungefähr eine Stunde. Am Ziel wird es kleine Prämien geben und auch der Zuckerwattestand wird natürlich dabei sein.

 

Wann:   Sonntag, den 7. Mai 2023 um 15 Uhr

Wo:       (der Ort wird noch bekanntgegeben)

 

Werbung machen: Schön wäre es, wenn Ihr Eure Freunde, Kollegen, Bekannten informiert und einladet. Sagt es in Eurer Kita oder Schule weiter. Alle Infos zur deutschlandweiten Aktion findet Ihr unter kinderaufsrad!


Familientour zu Himmelfahrt 2023

Die Himmelfahrtstour 2023 führt dieses Mal nach Meetzen in die Nähe von Gadebusch. Die Tour ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet. Hin- und Rückfahrt sind etwa 40 km lang und haben jeweils einen anderen Verlauf. Die Touren plant Dr. Marius Seemann. Start ist am 18. Mai 2023 um 10 Uhr an der Schlossbrücke.

 

Die Kosten belaufen sich auf ca. 80 Euro je Person. Neben der Radtour nach Meetzen und zurück beinhaltet die Tour Frühstück und Abendessen in der Unterkunft, ein Mittagessen ist nicht enthalten. Die Kosten für einen Grillabend werden vom ADFC Schwerin übernommen. Tagesausflüge von Meetzen in die nähere Umgebung werden von den Teilnehmern selbst organisiert. Die Rückfahrt nach Schwerin ist am Sonntag nach dem Frühstück vorgesehen. 

 

                   Wann:    18.-21. Mai 2023

                        Wo:   Alte Schule e.V., Tagungs- und Jugendgästehaus Meetzen, Dorfstr. 4, 19205 Meetzen

Ansprechpartner:   Magnus Pernack

 

Da wir langfristig planen müssen, meldet Euch bitte an. Dazu überweist Ihr 50 Euro je Person auf unser Konto mit der IBAN DE81 1405 2000 0301 1167 76, der Zahlungsgrund ist „Himmelfahrtstour 2023“. Die Tour findet auf jeden Fall statt, da sich bereits genügend Teilnehmer angemeldet haben. Es sind aber noch einige Plätze frei!

Unsere Tourenleiter

Die meisten Tourenleiter der Regionalgruppe Schwerin haben die Schulung zum ADFC-TourGuide mit dem Zertifikat des Bundesverbandes abgeschlossen. Um die Kontaktdaten zu erfahren, bitte auf das jeweilige Bild klicken. Falls Du Spaß daran hast, Touren zu planen und mit anderen gemeinsam durchzuführen, freuen wir uns über Deine Verstärkung in unserem Tourenleiter-Team!

Radtouren

Häufige Fragen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrer*innen in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Deiner Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Dich hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Du kannst, wo immer Du mit dem Fahrrad unterwegs bist, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhälst mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Informationen rund um alles, was Dich als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Du bist noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen. Passe Deine Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalte Dich vorhersehbar, indem Du beispielsweise Dein Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halte Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachte immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und sei nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt